veloriquent Logo

veloriquent

Finanzbildung für die Zukunft

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei veloriquent im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortliche Stelle

veloriquent ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und an aktuelle rechtliche Anforderungen angepasst, um Ihnen den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.

  • Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Kontaktdaten zur Kommunikation und Kundenbetreuung
  • Inhaltsdaten wie Texteingaben in Formularen und Nachrichten
  • Nutzungsdaten zur Analyse der Website-Performance
  • Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen und Geräteinformationen
  • Vertragsdaten bei Abschluss von Lernprogrammen oder Kursen

Besonders sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Wir minimieren die Datenerhebung auf das notwendige Maß und löschen Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dabei orientieren wir uns strikt an den Prinzipien der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Ihre Daten helfen uns dabei, Ihnen personalisierte Bildungsinhalte anzubieten und Ihre Lernerfahrung kontinuierlich zu verbessern.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Lernplattform und Services
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Programme
  • Verbesserung unserer Website und Bildungsinhalte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance
  • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Service-Optimierung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO, sei es Ihre Einwilligung, die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen oder gesetzliche Verpflichtungen. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Analysedienste zur Website-Optimierung (anonymisiert)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie auch nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen.

Ihre Rechte als Betroffener

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte ein, die Sie jederzeit geltend machen können. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.

  • Auskunftsrecht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert und durch modernste Verschlüsselungstechnologien geschützt.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder zur Einleitung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
  • Statistik-Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens (anonymisiert)
  • Komfort-Cookies zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung
  • Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen und bereits gesetzte Cookies löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website kommen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

veloriquent

Friedenheimer Brücke 29

80639 München, Deutschland

Telefon: +49 24216889467

E-Mail: info@veloriquent.com

Letzte Aktualisierung: März 2025